Die Lust am Laufen finden! Von 0 auf 30 Minuten!
Der Laufsport ist in den letzten Jahren weiter angewachsen und die Nachfrage nach geführten Laufkursen und Lauftreffs wird immer größer. Viele wissen jedoch nicht, wie sie den Einstieg ins Laufen optimal gestalten sollen und machen Fehler, die zum Motivationsverlust und zum Abbruch des Laufens führen können. Hier bietet sich der Präventionslaufkurs hervorragend an, um den Teilnehmern einen Weg aufzuzeigen, wie sie schonend und mit schnellen Fortschritten das Laufen für sich entdecken können.
Was beinhaltet der Kurs?
Das Einsteigerlauftraining ist eine Kombination aus Ausdauer-, Kraft-, Koordinations- und Beweglichkeitselementen.
Der Kurs hat das Ziel, die Läufer ganzheitlich auszubilden, um Fehlbelastungen durch einseitiges Training zu vermeiden. Das Grundlagenausdauertraining ist nur ein Teil, welcher durch weiter Trainingsmethoden ergänzt werden muss, um die Wahrscheinlichkeit des Trainingserfolges zu verbessern.
Einerseits geht es in dem Konzept darum, die Ausdauer der Teilnehmer zu steigern. Andersseits sollen durch gezielte Koordinations- (Lauf ABC), Kräftigungs- (Bein und Rumpfstabi) und Beweglichkeitsübungen (statische/dynamische Dehnung) die Muskeln, Sehnen, Bände und Gelenke auf die erhöhte Belastung vorbereitet werden.
Vorteile für Präventionstrainer:
Nach Abschluss der Fortbildung ist keine weitere Zertifizierung mehr notwendig – In der ZPP Datenbank: Konzept auswählen, Urkunden hochladen – Fertig!
Durch die Zertifizierung zum Präventionstrainer bekommen deine Teilnehmer bis zu 80% der Kursgebühr von ihrer Krankenkasse zurückerstattet.
Vorteile für Kursleiter:
Mit dem Wissen aus diesem Konzept und den erlernten Übungen könnt ihr einen Kurs anbieten, der überall gefragt und heiß begehrt ist. Als Kursleiter bist du an den Stundenaufbau und die Inhalte nicht gebunden. Das ist der große Unterschied zum Präventionskurs. Dadurch ergibt sich mehr Spielraum für eigene Ideen und Schwerpunkte.
Vorteile für Personal Trainer und Physiotherapeuten:
Die erlernten Techniken können im Einzeltraining und der Einzeltherapie sehr gut angewendet werden. Für viele schmerzhafte Symptome könnt ihr euren Kunden mit Rat und Tat zur Seite stehen und ihnen zahlreiche Tipps und Übungen für zu Hause mitgeben. Eure Betreuung wird komplettiert und gewinnt an Qualität.