

Seminar Crosshaus Beinachsentraining
Unsere Gelenke sind ein Leben lang dankbar für eine gute Beinachse!
Das Crosshaus Beinachsentraining gehört zu unseren Basic Seminaren. Das bedeutet, dass dieser Präventionskurs besonders für Sporteinsteiger, Wiedereinsteiger und auch ältere Menschen geeignet ist. Die Übungen werden wiederholt, gefestigt und koordinativ der Gruppe angepasst. Wer denkt, dass das Training dadurch einseitig und langweilig ist, der irrt.
Durch den Einsatz von Kleingeräten und instabilen Unterlagen ist jede Kursstunde einzigartig und abwechslungsreich. Partner- und Gruppenübungen lockern das Training auf und fördern die Motivation jedes einzelnen Teilnehmers. Auch fitte Teilnehmer werden ihre Herausforderung finden.
Dieser Präventionskurs ist ein toller Mix aus Kraft, Mobilität, Koordination und Gleichgewicht und bietet jede Menge Spaß.
Unser präventives Beinachsentraining lehrt den Teilnehmern ihre Muskelketten vom Fuß bis zur Hüfte zu aktivieren. Die richtige Stellung der Gelenke Fuß, Knie und Hüfte beugt Fehlbelastungen und Überbelastungen vor. Gezielte Übungen wird die Sprungkraft erhöht und die Gleichgewichtsreaktion verbessert. Durch den Einsatz von instabilen Unterlagen lernt jeder Teilnehmer seine Beinachse zu stabilisieren und in jeder Position optimal zu belasten.
Vorteile für Präventionstrainer:
Nach Abschluss der Fortbildung ist keine weitere Zertifizierung mehr notwendig – In der ZPP Datenbank: Konzept auswählen, Urkunden hochladen – Fertig!
Durch die Zertifizierung zum Präventionskurs bekommen deine Teilnehmer bis zu 80% der Kursgebühr von ihrer Krankenkasse zurückerstattet.
Vorteile für Kursleiter:
Mit dem Thema Beinachse sprecht ihr eine große Zielgruppe an. Vom Sportler bis zur Oma, jeder kann an seiner Beinachse arbeiten und von den Übungen und Techniken profitieren. Der Schwierigkeitsgrad der Übungen kann leicht an des Niveau der Teilnehmer angepasst werden. Als Kursleiter bist du an den Stundenaufbau und die Inhalte nicht gebunden. Das ist der große Unterschied zum Präventionskurs. Dadurch ergibt sich mehr Spielraum für eigene Ideen und Schwerpunkte.
Vorteile für Personal Trainer und Physiotherapeuten:
Die erlernten Techniken können im Einzeltraining und der Einzeltherapie sehr gut angewendet werden. Eine gute Beinachse beugt Schmerzen durch Fehlbelastung vor und eure Klienten werden für die Tipps und Übungen dankbar sein. Denn jeder weiß, der Teufel steckt manchmal im Detail.
Inhalt:
- Einweisung in das Programm Crosshaus Präventives Beinachsentraining
- Basiswissen über den Aufbau der Beinachse
- Anatomische Grundlagen Hüfte, Knie und Fuß
- Beinachsentraining mit Loop, Overball, Springseil und Tennisball
- Besondere Partner- und Gruppenübungen
- Besonderheiten des Präventionssport nach § 20
Dauer: 1 Tag – 9 UE
Ausbildungsorte: Berlin | Hüttenberg (Frankfurt am Main)
Leitung: Christina Schöpfer
- Dipl. Sportlehrerin
- Physiotherapeutin
- Sekt. Heilpraktikerin für Physiotherapie
Voraussetzung für die Teilnahme: Keine
Voraussetzung für die Anerkennung als Präventionssportkurs:
Sportwissenschaftler / Krankengymnasten / Physiotherapeuten / Sport- und Gymnastiklehrer / Ärzte
Abschluss: Zertifikat – Crosshaus Beinachsentraining
Kosten: 164.- Euro