Outdoorsport ist aktuell mehr gefragt, als je zuvor. „Laufen“ ist wohl das Erste, was den meisten Menschen einfällt. Doch der Weg zu 30 oder 60 min Laufen ist weit und braucht Motivation, Geduld und Anleitung. Für die richtige Anleitung sorgen wir und bilden euch zum „Lauftrainer Prävention“ aus.
1 Seminar = 2 Konzepte = 2 Kurse!
Wir haben einen Einsteigerkurs und einen Kurs für Fortgeschrittene entwickelt, mit jeweils 10 Wochenstunden. Unsere Laufkurse sind eine Kombination aus Ausdauereinheiten, Kräftigungs – und Stabilisationsübungen, sowie innovativer Mobilisations- und Dehnungstechniken.
In beiden Kursen trainieren wir die fünf Bereiche Laufkraft, Lauf – ABC, Rumpfstabilisation, Beweglichkeit und Koordination, sowie die Grundlagenausdauer (GA1) gleichzeitig, weil wir davon ausgehen, dass die Teilnehmer in allen Bereichen Unterstützung brauchen. So ist jede Kursstunde ein ganzheitliches Training für Läufer.
Das oberste Ziel ist es, jeden Teilnehmer den Einstieg ins Laufen zu erleichtern und ihnen einen Plan an die Hand zu geben, mit denen sie ihre eigenen Ziele erreichen können. Das hält die Motivation und den Spaß an der Bewegung aufrecht.
Vorteile für Präventionstrainer:
Ihr bekommt 2 Konzepte!!! Nach Abschluss der Fortbildung ist keine weitere Zertifizierung mehr notwendig – In der ZPP Datenbank: Konzept auswählen, Urkunden hochladen – Fertig!
Durch die Zertifizierung zum Präventionstrainer bekommen deine Teilnehmer bis zu 80% der Kursgebühr von ihrer Krankenkasse zurückerstattet.
Vorteile für Kursleiter:
Mit dem Wissen aus diesem Konzept und den erlernten Übungen könnt ihr einen Kurs anbieten, der überall gefragt und heiß begehrt ist. Als Kursleiter bist du an den Stundenaufbau und die Inhalte nicht gebunden. Das ist der große Unterschied zum Präventionskurs. Dadurch ergibt sich mehr Spielraum für eigene Ideen und Schwerpunkte. Außerdem erhaltet ihr neben den Konzepten noch eine Slingtrainingausbildung. Mit diesen Übungen könnte ihr all euren Kursen frischen Wind verpassen.
Vorteile für Personal Trainer und Physiotherapeuten:
Die erlernten Techniken können im Einzeltraining und der Einzeltherapie sehr gut angewendet werden. Für viele schmerzhafte Symptome könnt ihr euren Kunden mit Rat und Tat zur Seite stehen und ihnen zahlreiche Tipps und Übungen für zu Hause mitgeben. Eure Betreuung wird komplettiert und gewinnt an Qualität. Die zusätzliche Slingtrainingausbildung bietet viele Übungen, die im Personal Training, sowie in der Physiotherapie Anwendung finden.